Oles Techblog & Suses Shop
3D Drucker Tuning, CAD, IT, Elektromobilität & Erneuerbare Energien und Software Entwicklung
Letzte Aktivitäten
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema QIDI Druckerprobleme verfasst.
Soll das ein verstecktes Werbeposting für Stepper sein. Ob der Schrittmotor funktioniert hört, spürt und sieht man ja. Ich habe den Link entfernt.
tom25 hat das Thema QIDI Druckerprobleme gestartet.
Mein Drucker hat mitten im Druckvorgang die Zufuhr unterbrochen und ich dachte, die Düsen seien verstopft. Ich glaube, ich habe alle Verstopfungen beseitigt, aber jetzt will er kein Filament mehr laden.
Ich kann das Filament nur ein kleines Stück weit hineinbekommen, nicht einmal in die Nähe der Düsen. Ich vermute, dass der Zufuhrmechanismus nicht funktioniert. Wie kann ich testen, ob der Schrittmotor funktioniert?
Irgendwelche anderen Vorschläge?
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
Gerade den ABB Zähler mit Impulsausgabe eingebaut. Zählerseitige Verkabelung hatte ich oben [URL:https://www.elektrifiziert.net/forum/index.php?thread/322-tagebuch-sole-waermepumpe-daikin-altherma-geo/&postID=4793#post4793]schon beschrieben. Hier nun die Anschlüsse auf der Daikin Seite. + und - beachten!
Sicherstellen, dass man am Zähler die richtige Anzahl Impulse eingestellt hat und dass die Länge passt.
Umschalten auf schnell funktioniert jetzt auch. Es werden die 4kW…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
Heute mal wieder den Holzofen angemacht und getestet ob noch alles so geht wie gewünscht
Passt WP geht irgendwann aus und erst wieder an wenn Vorlauf und Rücklauftemp. kleiner Soll fallen. Das dauert fast 9 Stunden. Dann ist der untere Teile des Pufferspeichers kalt - oben immer noch ca. 43 Grad (was zum Warmwasser machen genutzt wird)
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
Hier wieder die Monatsdaten
Für Februar habe ich mal die Warmwasserbereitung via Zeitsteuerung auf So-Fr 0-1am gelegt (auf 50C). Samstag auf 13Uhr und Legionellen auf 14Uhr. Mal schauen wie das funktioniert.
Dann habe ich noch Delta T auf 3C gestellt (vorher 5) um die Durchflussmenge zu erhöhen. Problem ist ja der Flowsensor in der WP funktioniert nicht richtig wenn <4l/min.
Mal schauen was beide Maßnahmen bewirken.
Bzgl. außenanlage: Bauunternehme angeschrieben um um Angebot gebeten…
Olaf Krause hat einen Kommentar zum Blog-Artikel 100% Erneuerbare ist das möglich? geschrieben.
Für pro UND con Kernkraft schaut mal hier:
https://www.youtube.com/watch?v=bt94qMF9nWM&list
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Neues Speichersystem mit LiFePo und Victron Wechselrichter(n) verfasst.
Ich bekomme regelmäßig fragen wie das denn mit dem Preis und der Steuerung ist...
Im Prinzip einfach - ist der Preis niedrig und die Differenz zum Spitzenpreis in der Zukunft hoch (höher den Kosten für Ein- und Auslagern der Energie in die Batterie) lädt das System, wenn es günstig ist den Akku. Das sieht man unten in Pink meist nachts oder auch mal tagsüber mittags, wenn die Sonne in DE brezelt (Strom günstig).
Ist der Strom dann teuer entlädt man den Akku wieder - typischerweise zum…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
Gestern ist der ABB Stromzähler angekommen ABB B23 212-100 65A(2CMA100166R1000) :
Falls das jemand nachbaut hier die Anschlussnbeschreibung für den Impulsausgang:
Ein entsprechender Anschlussstecker liegt dem Zähler bei.
Anleitungen: https://new.abb.com/products/de/2CMA100166R1000/b23-212-100
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
Hier vermutlich die Erklärung warum ich keinen Unterschied zu SmartGrid oder ohne sehe
Wir arbeiten mit VL Temp Steuerung - die wird nur das Warmwasser aufgeheizt, aber keine Raumpufferung. Ich hab zwar ein Madoka hier rumliegen, aber nicht in dem Raum in dem die Temp. eingestellt werden muss. Aus meiner Sicht ist diese Vorgehensweise Blödsinn. Den VL einfach ein paar (braucht wirklich nur 2C sein) Grad höher ansetzen ginge ja immer.
So lässt sich das eigentlich nur im Sommer (nicht…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
Sodele die SmartGrid Relais sind angeschlossen und funktionieren
Den Stecker kann man einfach abziehen, wenn man die 2 Orangenen Nasen auf der Rückseite drückt. Kabeleingang wird mit einem Schraubendreher geöffnet (seihe Manual). Das Ding braucht leider 230V SG Ready detection - habe ich aus dem Anschlussfeld abgezapft und einen FI/LS dazwischen gehängt (sollte ein 6A Modell sein). Das geht dann auf N/L vom Lan Adapter. Die zwei Relais sind mit 4x 0.75draht angeschlossen.…