Oles Techblog
3D Drucker Tuning, CAD, IT, Elektromobilität & Erneuerbare Energien und Software Entwicklung
Letzte Aktivitäten
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Umstellung von physikalischen Kabel und Subnetzen auf VLANs verfasst.
Hier mal die Konfig von meinen Haupt 10G Switchen:
Port 7+8: ist LAG zwischen den 2 Switchen, das Management VLAN der Switche ist auch 40 - hätte man evtl. auch noch trennen können.
Port 1-5 sind für meine PVE Server. VLAN 40 LAN, VLAN 50 CEPH traffic. Jeder Server ist mit Link bonding an beiden Switchen angeschlossen.
VLAN 999: ist nur da damit ein PVID drin steht und Traffic von 999 geht ins Nirvana.
Port 6: Ist LAN Endgeräte - normale PCs etc. die kein VLAN können.
Olaf Krause hat das Thema Igel und Waschbäre im Garten gestartet.
Wir haben nachdem wir zwei Igel im Garten gesehen haben mal zwei Hütten und eine Futterstation aufgebaut:
https://youtu.be/MLEoLTeTiQk
https://www.youtube.com/watch?v=VgcaNWTOyJ8
Kleiner Doppelhaus "Garten" oben Links die Igelstationen
Igelfutterhaus [URL:https://amzn.to/4hNg70x] links und eine Übernachtungsstation [URL:https://amzn.to/43SBV4V]recht unter viel Laub
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Erfahrungsthread - Tagebuch Wechsel zu dynamischem Strompreis verfasst.
Hier mal die Oktober Abrechnung:
Ja wenig Sonne viel Netzbezug...
Endlich 10€ weniger an Netzentgelten -> Grundgebühr nur 1.54€/Monat.
ABER
Strompreis war jetzt im Vergleich zum Sommer nat. deutlich teurer: ~20ct vs 23ct/kWh. Immer noch 3-4ct günstiger als "Konstant-tarif".
November - März wird es vermutlich noch etwas teurer, da ich Lasten weniger in günstige Bereiche schieben kann.
Aufteilung vom Preis in Bereiche
33,8% Strombeschaffung
34,4% Netzentgelte
10,6% Stromsteuer…
Olaf Krause hat auf einen Kommentar von Olaf Krause zum Blog-Artikel Situation mit unserem lokalen Netzbetreiber - Digitalisierung und Energiewende Nein Danke? geantwortet.
Es gab mittlerweile auch feedback:
Daten an Stromlieferanten wurden geliefert (hat dieser bestätig) - Zählerstand fehlt noch aber OK - Netzentgeltreduzierung habe ich jetzt (modul 1)
VNB hat bestätigt ich darf MSB wechseln - deswegen jetzt wohl auch der neue Termin? Kann auch Zufall sein.
Sie bestehen immer noch drauf, dass ich das Datenblatt mit falschem Zähler etc. ausfülle und unterschreibe. Ich habe das verweigert, da da alle Daten vorliegen und weil das Datenblatt eigentlich ein…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Erfahrungsthread - Tagebuch Wechsel zu dynamischem Strompreis verfasst.
Sodele neue Termin zum SM Einbau wurde gemeldet 9.12.2025 - schauen wir mal....
Olaf Krause hat einen Kommentar zum Blog-Artikel Situation mit unserem lokalen Netzbetreiber - Digitalisierung und Energiewende Nein Danke? geschrieben.
Hier mal eine interessante Seite bzgl. Statistik der SMartMeter Rollouts in DE:
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Fachthemen/ElektrizitaetundGas/NetzzugangMesswesen/Mess-undZaehlwesen/iMSys/artikel.html
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Tagebuch: Sole Wärmepumpe - Daikin Altherma GEO verfasst.
Oktober war jetzt schlechter als erwartet - aus AZ Sicht. Andererseits habe ich nicht elektrisch mit Miners zugeheizt also in Summe ordentlich gespart. Mal schauen was November und Dezember sagen und ob ich dann auch noch ohne Zusatzheizung auskomme.
Anmerkung: unser geringer WW Verbrauch zieht die AZ runter - da geht mehr Energie durch die Isolierung verloren, als wir selber brauchen. Wir erreichen ja nichtmals AZ 1 sondern nur 31% - geht also mehr als 70% einfach so in den Raum flöten. Was…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Umstellung von physikalischen Kabel und Subnetzen auf VLANs verfasst.
Insgesamt sind folgende VLANs vorgesehen:
1: default
10: WAN-DSL - Verbindung zur DSL Fritzbox - Internet - Privat Subnet
20: WAN-CABLE-PUB - Verbindung zur Kabel Fritzbox - Internet - Public Static IP
21: WAN-CABLE-PRIV - Verbindung zur Kabel Fritzbox - Internet - Private Subnet
30: WLAN - Verbdndung ins WLAN Netz bzw. aus dem WLAN ins LAN
99: SWITCH-MGMT - Management VLAN für die 2 Switche
Hier mal die Zuordnungen vom DSL-Switch (sind die gleichen aber an einem hängt DSL und am anderen…
Olaf Krause hat eine Antwort im Thema Umstellung von physikalischen Kabel und Subnetzen auf VLANs verfasst.
War gestern wohl eine Weile offline. Ich hab stundenlang Fehler gesucht (im outgoing Natting vermutet) am Ende war es ein Typo in der GW Adresse :(
Jetzt muss ich noch WLAN - LAN etc. also dedizierte Kommunikation zwischen den Netzen wieder auf die Beine bringen und die Switches nochmals prüfen bzgl. richtigem´m VLAN pro Port.
Olaf Krause hat das Thema Umstellung von physikalischen Kabel und Subnetzen auf VLANs gestartet.
Vermutlich wieder mal eher eine Doku für mich selbst... :)
Bis gestern hatte ich noch in etwa folgendes:
VDSL Fritzbox -> DrayTek Router 1- > TP Link Router -> OPNSense Firewall
Kabel Fritzbox -> DrayTek Router 2 -> TP Link Router -> OPNSense Firewall
Überall dann portforwards etc. sehr aufwändig zu pflegen und im Fehlerfall ewig am troubleshooten. Überall eigene Subnetze und nat. physikalische Kabel zwischen den Geräten. Ist historisch gewachsen und es sind auch teil weitere Geräte in den…